von Felix Kartte, Christina Brause und Benjamin Läpple
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Schattenspieler:
Im US-Wahlkampf tobt der Informationskrieg wie nirgendwo sonst. Seien Sie gerüstet: So sieht's aus.
Selbst schuld: The Atlantic warnt, dass autokratische Regime den Informationskrieg gewinnen würden. Schuld daran sei die amerikanische Öffentlichkeit mit ihrer Gier nach Drama.
Kampf um TikTok, US-Ausgabe: Die New York Times erklärt, warum ein Verbot von TikTok in den USA tatsächlich wahrscheinlich ist und wie es umgesetzt werden könnte.
Die Eitelkeit der Hacker: WIRED interviewt ein russisches Hacker-Kollektiv, das ein US-Wasserversorgungssystem angegriffen hat, und kommt zu dem Schluss, dass die Gruppierung vor allem auf eines aus ist: PR.
Warnen vor den Warnern: Vier Expertinnen und Experten sehen einen „Bedrohungshype“, der dem Kreml in die Hände spielen und die Auswirkungen seiner Propaganda auf die US-Regierung überzeichnen würde. In Foreign Affairs.
MTG verliert: Die Washington Post berichtet, dass die Republikanerin Marjorie Taylor Greene, die regelmäßig krudeste Verschwörungstheorien verbreitet, mit einem Umsturzversuch gegen den Vorsitzenden des Repräsentantenhauses gescheitert ist.
Antisemitismus im Kreml-Auftrag: Die russische Einflussoperation „Doppelgänger“ versuche in den USA, die Stimmung rund um die pro-palästinensischen Campus-Proteste anzuheizen, berichtet WIRED.
Unterstützt von Tim Frehler, Matthias Punz und Gabriel Rinaldi. Redigiert von Florian Eder.