Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

Tiktok und die Demokratie

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Platz der Republik:

Insbesondere Wählerinnen und Wähler der Grünen erkennen in Tiktok eine Gefahr für die Demokratie, AfD-Anhänger stimmen dem hingegen am wenigsten zu. Das zeigt eine neue YouGov-Umfrage für SZ Dossier. Die repräsentative Befragung fand unter wahlberechtigten Personen zwischen dem 5. und 10. April statt.

Die Zahlen: 61 Prozent derjenigen, die angeben, bei der letzten Bundestagswahl die Grünen gewählt zu haben, glauben, dass Tiktok (eher oder sehr) schädlich für die Demokratie in Deutschland ist. Das trifft nur auf 26 Prozent derjenigen zu, die ihr Kreuz für die AfD gemacht haben. Unter den Ampel-Parteien sind FDP-Wähler am optimistischsten, nur 43 Prozent stimmen zu, bei SPD und Union ist es jeweils knapp die Hälfte (Grafik unten).

Soll ich, soll ich nicht: Seit dieser Woche ist Bundeskanzler Olaf Scholz am Start, seine Aktentasche hat bereits Millionen Views, viele Bundestagsfraktionen sind präsent und wer es noch nicht ist, überlegt es sich gerade, etwa ausgerechnet die Grünen. Auf der anderen Seite: Sorgen wegen des Datenschutzes, des chinesischen Mutterkonzerns Bytedance und der zahlreich präsenten Desinformation auf der Plattform.

Der Elefant im Raum: Mehr als die Hälfte der 14- und 19-Jährigen in Deutschland nutzen die Plattform. Die AfD ist absoluter Marktführer unter den Parteien, was die Sichtbarkeit auf der Plattform angeht, sie ist erfolgreicher als alle anderen zusammen. Scholz wird viele Videos seiner Aktentasche posten müssen, um diesen Vorsprung noch einzuholen.

Schlechte Karten für den Kanzler? Der Algorithmus freut sich über kontroversen Content, emotional geladene Inhalte erreichen hohe Aufrufzahlen. Klingt nicht nach Scholz oder seiner Tasche.

Ist Tiktok eine Gefahr für die Demokratie?

in Kooperation mit

YouGov
Tiktok und die Demokratie (Meldung) | SZ Dossier