Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

Bezahlte Propaganda?

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Platz der Republik:

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Petr Bystron bestreitet, für die Verbreitung russischer Propaganda Geld von der einschlägigen Plattform Voice of Europe (VoE) oder aus Russland genommen zu haben. „Zu keinem Zeitpunkt habe ich von einem Mitarbeiter von VoE (oder irgendeinem Russen) Geldzahlungen oder Kryptowährungen bekommen“, schrieb er in einer Stellungnahme, die gestern bei der AfD-Parteispitze einging.

Aufklärung aus Eigennutz: Das klingt klar, lässt einige Schlupflöcher offen und bleibt erst einmal so stehen: Der tschechische Geheimdienst teilte mit, er werde etwaige Erkenntnisse (über die die tschechische Zeitung Deník N berichtet hatte) nicht veröffentlichen; wie Geheimdienste das so halten. Die AfD wird sich aus eigenem Interesse um Aufklärung mühen. Nach bisherigem Stand wollten die Parteivorsitzenden am Montag mit Bystron sprechen.

Warum das wichtig ist: Sympathie für Putin äußern viele in der AfD, mutmaßlich ohne Bezahlung aus Russland. Kommt die als Verdacht ins Spiel, bei den Listenführern für die Europawahl, sind wir juristisch, vor allem politisch, in ganz neuer Fallhöhe.

Bezahlte Propaganda? (Meldung) | SZ Dossier