Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Gastbeiträge

Gastbeitrag

Über Empfehlungsalgorithmen, die gut für die Gesellschaft sind

Lesedauer: 5 Min.

Profilbild von Jana Lasser

Jana Lasser

Professorin für Data Analysis an der Universität Graz

Jana Lasser ist Professorin für Data Analysis an der Universität Graz, wo sie die Forschungsgruppe für Complex Social und Computational Systems leitet. In ihrer Forschung untersucht sie das Zusammenspiel von sozialen und technischen Systemen und Phänomene wie die Ausbreitung von Misinformation oder Verschwörungstheorien. Seit Anfang 2025 leitet Lasser das von der EU geförderte Projekt „Designing Social Media Recommendation Algorithms for Societal Good“.

Alle großen Internetplattformen setzen Empfehlungsalgorithmen ein, um ihren Nutzerinnen und Nutzern dabei zu helfen, in der Flut der verfügbaren Informationen die für sie relevanten herauszufiltern.

Insbesondere Plattformen, deren Geschäftsmodell auf dem Verkauf von Werbung basiert, definieren „Relevanz“ allerdings so, dass Inhalte ausgewählt werden, die die Nutzerinnen und Nutzer dazu bringen, möglichst viel Zeit auf der Plattform zu verbringen. Klar: mehr Zeit auf der Plattform = Werbeplätze, die verkauft werden können.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.