Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Gastbeiträge

Gastbeitrag

Digitalförderung braucht weniger Innovation und mehr Nachnutzung

Lesedauer: 5 Min.

Profilbild von Mathias Großklaus

Mathias Großklaus

Partizipative Governance bei Agora Digitale Transformation

Mathias Großklaus ist Innovation Lead Partizipative Governance bei der Denkfabrik Agora Digitale Transformation. Er beschäftigt sich mit der Förderlandschaft, digitaler Daseinsvorsorge und neuen Formen der Zusammenarbeit zwischen Staat, Menschen und Zivilgesellschaft. Großklaus ist promovierter Politikwissenschaftler.

Mobilitätsplattformen, Dorf-Apps, Beteiligungsportale oder Bildungstools: Überall in Deutschland entwickeln Kommunen sinnvolle digitale Angebote. Das passiert, weil Städte und Gemeinden ein gutes Verständnis davon haben, was vor Ort gebraucht wird. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass viele dieser Lösungen ohne Fördermittel des Bundes nie entstanden wären.

Solche digitalen Lösungen sind kein Nice-to-have, sondern demokratierelevant. Sie beeinflussen, ob sich Menschen abgehängt fühlen: Denkt der Staat darüber nach, was ich brauchen könnte – oder tut er nur das allernötigste?

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Digitalförderung braucht weniger Innovation und mehr Nachnutzung (Gastbeitrag) | SZ Dossier