Guten Morgen. Haben Sie heute schon gedaddelt? Für die Klärung dieser Frage muss erst einmal der Begriff erläuert werden. Zwar stammt „daddeln“ aus dem Niederdeutschen und meint ursprünglich stottern oder stammeln, wird aber mittlerweile als „am Spielautomaten spielen“ Duden-definiert. Am Spielautomaten wird schon lange (oder nur noch in Ausnahmefällen) gespielt, gezockt wird heute von einem Drittel der Menschheit am Handy, Computer, Tablet oder an der Konsole. Und das verbraucht mehr Strom als mittelgroße Länder.
Allein in den USA verursachen Videospiele damit mehr Treibhausgasemissionen als fünf Millionen Autos pro Jahr, schreibt die Washington Post. Aber keine Sorge, falls wir Sie gerade beim Daddeln erwischt haben: Die großen Blockbuster-Studios, die hinter Fortnite, Minecraft oder Call of Duty stecken, haben dieses Jahr angekündigt, ihre Spiele energieeffizienter zu gestalten. Wer Emissionen sparen will, daddelt am besten an der Nintendo Switch. Die verbraucht weniger als ein Zehntel so viel Strom wie PlayStation oder Xbox.
Jetzt mit 
 SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
- Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier 
- Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de 
- Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper 
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

