Guten Morgen. Wie stark ist Nachhaltigkeit gefragt? Im Internet zumindest auf den ersten Blick kaum, das legt der Jahresrückblick über die Google Such-Charts nahe. Man muss schon um die Ecke denken, um den Nachhaltigkeitsbezug zu entdecken. Etwa bei Warum-Fragen wie dieser, die auf Platz vier landete: „Warum ist Kirschlorbeer verboten?“ Der Nabu warnt demnach, die Lorbeerkirsche verdränge heimische Pflanzen, die Nahrung für Insekten bieten. Ein Thema der Biodiversitätskrise also, das auch hier in unserem Dossier oft eine Rolle spielt.
Ähnlich verhält es sich mit dieser Frage: „Warum streiken die Bauern?“ Die Antwort lautet hier, dass die Regierung ihnen Anfang des Jahres Subventionen streichen wollte. Und zwar nicht nur aus Spargründen, sondern auch, um die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Diese Warum-Frage landete 2024 auf Platz Eins der Google-Charts. Nachhaltigkeit ist also durchaus ein Top-Thema – wenn man den Kontext kennt.
Jetzt mit 
 SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
- Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier 
- Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de 
- Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper 
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

