Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Nachhaltigkeit
  3. Briefing vom 29. November 2024

Nachhaltigkeit-Briefing

Welche H2-Projekte in Namibia Erfolg versprechen

Lesedauer: 11 Min.

Guten Morgen. Haben Sie schon die ersten Weihnachtsgeschenke besorgt? Sind sie aus erster Hand, oder zweiter? Letzteres liegt im Trend: 35 Prozent planen laut einer Studie von Ebay und dem Handelsforschungsinstitut IFH in diesem Jahr Second-Hand-Geschenke, vergangenes Jahr wollten das nur 29 Prozent. Für zwei Drittel der Konsumentinnen und Konsumenten ist es übrigens demnach unabhängig von Weihnachten sogar „normal“, gebrauchte Produkte zu kaufen.

Aber warum eigentlich? Nachhaltigkeit spielt zwar durchaus eine Rolle, der wirklich entscheidende Grund ist aber laut Umfrage der günstigere Preis. Viele schauen bei der Suche nach einem Produkt sogar zunächst gezielt nach einer gebrauchten oder wiederaufbereiteten Variante. Einige Unternehmen haben bereits reagiert – Media Markt und Saturn bieten inzwischen „refurbished“ Produkte an. Schließlich wächst das Volumen des Secondhand-Marktes hierzulande jedes Jahr um acht Prozent; es ist ein Markt von 15 Milliarden Euro entstanden. Der Trend zeigt: Nachhaltigkeit ist ein Business Case.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Nachhaltigkeit: Welche H2-Projekte in Namibia Erfolg versprechen | SZ Dossier