Guten Morgen. Die fossile Industrie hat keine Zukunft. Aber umso mehr Geld. Das zahlt sie etwa an McKinsey. In einer akribischen Recherche hat der Guardian zusammen mit dem Centre for Climate Reporting (CCR) herausgearbeitet, in welchem Ausmaß das Beratungsunternehmen Lobbyarbeit zum Beispiel für Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate betreibt. Unter anderem soll es an einem Regierungsprogramm gearbeitet haben mit dem Ziel, ärmere Länder vom saudischen Öl abhängig zu machen.
Nun könnte man in Anlehnung an Christian Lindner fragen: „Wo ist die Nachricht?“, scheint es doch wenig überraschend, dass ein global aktiver Dienstleister für den Meistbietenden arbeitet. Dass die hoch bezahlte Unternehmensberatung eine Technik von gestern fit für die Zukunft machen will, wirft aber doch die Frage nach der langfristigen Strategie auf. Rachel Rose Jackson von der Kampagnenorganisation Corporate Accountability sagte dazu dem Guardian: „In einem Jahr, das das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen sein wird, ist es unverantwortlich, eine Kundenliste zu haben, die sich wie ein 'Whodunit' der Klimakrise liest.“
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

