Guten Morgen. Zur Klimakonferenz zu fliegen, mag zunächst nach einem Widerspruch klingen, ist aber seit Jahren Realität. Auch wenn Einzelne immer wieder (mehr oder weniger erfolgreich) versuchen, anders anzureisen. Wie Greta Thunberg 2021 per Segelschiff. Auch dieses Jahr hat sich der Großteil der 40 000 COP-Teilnehmenden für das Flugzeug als Transportmittel entschieden. Wie sollte man denn auch sonst nach Aserbaidschan kommen? Die Zugstrecke führt schließlich, das kommt erschwerend hinzu, durch das Kriegsgebiet in der Ukraine. Ein Umweg würde mehr als drei Tage in Anspruch nehmen.
Dass es, wenn man genügend Zeit (und Kraft in den Beinen) hat, auch anders geht, hat Ingwar Perowanowitsch bewiesen. Der 30-jährige freie Journalist ist am 28. Juli mit dem Rad in Freiburg losgefahren. 110 Tage hat er nach Baku gebraucht und hatte auf über 5.000 Kilometern keinen einzigen Platten. Das Fahrrad sei ein unterschätzter Klimafaktor, sagte er der Deutschen Presse-Agentur, es könne viele ökologische Probleme in Städten lösen. Doch in Baku lässt Perowanowitsch sein Rad dann doch lieber stehen: Dort gibt es zu wenige Radwege.
Jetzt mit 
 SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
- Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier 
- Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de 
- Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper 
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

