Guten Morgen.Natürlich haben sie auf dem Grünen-Parteitag wieder ihre Pullover gestrickt – so ist es bei der Klimaschutz-Partei Tradition. Diesmal aber sollen die Überzieher, so die Vorstellung der frisch gebackenen Grünen-Chefin Franziska Brantner, die Parteimitglieder vor allem im heraufziehenden winterlichen Bundestags-Häuserwahlkampf schön warmhalten. Für eine Regierungsbeteiligung dürfte es – Stand jetzt – nicht reichen.
Daher umschmeichelte Brantner vor den Delegierten auch als Wählerschaft die Unternehmerschaft, die sich in puncto Nachhaltigkeit längst auf den Weg gemacht hat. „Die Union stellt das wieder in Frage. Das ist nicht nur Klimaschutzverweigerung, das ist Wohlstandgefährdung“, sagte sie. „Wenn Klimaschutz kein technokratisches Klein-Klein ist, dann ist es die beste Chance für eine starke Wirtschaft.“
Doch von diesem Klein-Klein gibt es aktuell in der Tat sehr viel – Stichwort: nachhaltige Berichtspflichten. Dazu war allerdings auf dem Parteitag recht wenig zu hören.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

