Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Nachhaltigkeit
  3. Briefing vom 17. Oktober 2024

Nachhaltigkeit-Briefing

Was man vom Projekt Spanien 2050 lernen kann

Lesedauer: 11 Min.

Guten Morgen. Bei „grünen Finanzen“ denken wohl die wenigsten an die Nachhaltigkeit von Bezahlmethoden. Anders die Fachleute des bayrischen Chipherstellers Infineon: Denn Karten zum kontaktlosen Bezahlen haben bisher ein Recyclingproblem. Mit einem neuen Modul will der Halbleiterkonzern Hunderte Millionen Karten umweltfreundlicher machen, wie er gestern angekündigt hat.

Die Kurzfassung der hochkomplexen Lösung: Die bislang verbauten Kupferdrähte zur Informationsübermittlung sollen kompakter werden und ausschließlich auf dem Chip Platz finden. Momentan ist üblich, die Drähte zwischen die Schichten der Plastikkarte zu verkleben. Künftig soll das Elektronikmodul einfach herausgebrochen und getrennt von der Plastikkarte recycelt werden können. Pro Karte sinkt der CO₂-Fußabdruck laut Infineon damit um etwas mehr als 60 Gramm. Laut dpa werden pro Jahr mehr als drei Milliarden Karten hergestellt – das Einsparpotenzial an Kupfer und Kohlendioxid wäre also immens.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.