Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Nachhaltigkeit
  3. Briefing vom 4. September 2024

Nachhaltigkeit-Briefing

So sollen Kunststoff-Rezyklate wirtschaftlicher werden

Lesedauer: 14 Min.

Guten Morgen. Selbst nach dem Tod noch schädlich für die Umwelt sein, weil man noch CO₂ produziert – was für eine Bürde diese Vorstellung ist! Hier verspricht ein Bestattungsunternehmen Abhilfe mit einer neuen Methode der Beisetzung – der „Reerdigung“. Sie soll „dieselben Vorzüge“ wie eine Feuerbestattung bieten, dabei aber weniger CO₂ ausstoßen.

Wie das gehen soll, berichtet die Katholische Nachrichten-Agentur: Der Leichnam wird dabei in einem speziellen Behälter auf ein Pflanzengemisch gebettet und dadurch innerhalb von 40 Tagen kompostiert. Die übrig gebliebenen Knochen werden zermahlen. Alles, was von der irdischen Hülle noch übrig ist, kann als kompostierte Erde auf einem Friedhof beigesetzt werden. Wer seine CO₂-Bilanz auch posthum positiv beeinflussen will, muss allerdings in Schleswig-Holstein sterben, nur dort ist die „Reerdigung“ schon erlaubt.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.