Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Briefing vom 30. Oktober 2025

Digitalwende-Briefing

Netzausbau: Markus Richter nennt Hebel und Ziele

Lesedauer: 15 Min.

Guten Morgen. Die bequeme Schuldige: Künstliche Intelligenz. Amazon streicht 14.000 Stellen und erklärt, man müsse sich „schlanker“ aufstellen, um die Chancen der KI zu nutzen. Damit folgt der Konzern einem neuen Muster: Wenn Jobs wegfallen, heißt es derzeit schnell, die Maschine sei schuld.

Forschende warnen davor, aus den aktuellen Firmenankündigungen allgemeine Rückschlüsse auf den Arbeitsmarkt zu ziehen. Zwar trifft KI-basierte Automatisierung einzelne Berufsgruppen, vor allem im administrativen Bereich. Doch ein flächendeckender Arbeitsplatzabbau durch Chatbots und Algorithmen ist bisher nicht nachweisbar.

Amazon und andere Branchengrößen stehen an der Schnittstelle: Sie entwickeln KI und sind zugleich ihr Testfeld. Ob strukturelle Verdrängung oder eine produktive Neuausrichtung entsteht, ist offen. Sicher ist: Wer jede Entlassung reflexhaft der KI zuschreibt, macht es sich zu einfach.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.