Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Briefing vom 10. Oktober 2025

Digitalwende-Briefing

Nationale KI-Verordnung: Konsultation endet, Fragen bleiben

Lesedauer: 16 Min.

Servus. Sie werden es ahnen, es geht in den Süden. Genauer: nach Bayern und Österreich. Dort haben Urlauberinnen und Urlauber noch etwas mehr als ein Jahr Zeit, um leise Servus zum Pickerl zu sagen.

Für die vermutlich wenigen, die noch nicht die österreichische Grenze mit dem Auto überquert haben: Darunter versteht man eine Klebevignette, die sich Autofahrende an der letzten – Streber auch schon früher – Autobahnraststätte vor Österreich gekauft und auf die Windschutzscheibe gepappt haben, um eine Geldstrafe zu vermeiden.

Mit dem Kleben ist bald Schluss. Ab dem 1. Februar 2027 sind nur noch digitale Vignetten gültig, teilte die zuständige österreichische Infrastrukturgesellschaft Asfinag mit. Wer keinen Internetzugang hat, kann die Vignette aber weiter analog an der Rastanlage erwerben.

Für den Fall, dass ich bis 2027 nicht mehr nach Österreich komme: Servus, Pickerl.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Digitalwende: Nationale KI-Verordnung: Konsultation endet, Fragen bleiben | SZ Dossier