Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Briefing

Digitalwende,

Online-Safety-Act zwischen Kinder- und Datenschutz

Guten Morgen. Zuständigkeitshalber wende ich mich heute m.B.u.K. (mit der Bitte um Kenntnisnahme) an Sie, liebe Leserinnen und Leser. Wir haben mal wieder eine vollumfängliche Ausgabe für Sie aufgegleist, die Sie hoffentlich ganz ohne Datenschutzfolgenabschätzungen und sonstiges Straßenbegleitgrün durch den Tag geleiten wird, ehe Sie diese Ausgabe zu Ihren Digitalwende-Akten paginieren.

So würde die Digitalwende klingen, wären wir eine Behörde. Würden Sie uns dann noch lesen? I doubt it. Falls Sie etwas nicht verstanden haben sollten: Hier entlang. Die selbst ernannte „GenZ-Behördenstimme“ Luisa Welink hat Lieblings-Behördenwörter gesammelt und sie in Jugendsprache übersetzt.

Die Kommentare darunter zeigen: Ein Behördenwörterbuch würde sich lohnen. Oder aber das neue Digitalministerium modernisiert die Sprache der Behörden mit der Verwaltung gleich in einem Schwung mit.

So oder so bleiben wir bei Sachbescheidungsinteresse, sprich spannenden Geschichten, oder auch weiteren Vorschlägen für das Lieblingsbehördenwort, jederzeit – sofern nicht aushäusig – a.d.D. (auf dem Dienstweg) der elektronischen Post ebenso wie fernmündlich (telefonisch) für Sie zu erreichen. Und: b.R. – bitte Rückmeldung, wir mögen Feedback.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.