Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Briefing

Digitalwende,

Ideen für die digitale Kompetenzoffensive

Guten Morgen. Vor zwei Jahren besuchte ich für einen Artikel eine 93-jährige Dame, die bis ein paar Wochen zuvor noch nie im Internet gewesen war. Sie hatte sich gut vorbereitet. Auf der grün-weiß karierten Tischdecke vor ihr lag ein Mobiltelefon, daneben die Betriebsanleitung, ein Smartphone-Ratgeber für Senioren und in einer Klarsichtfolie der Handyvertrag samt Zettel mit den Passwörtern.

Die Rentnerin wollte nicht länger offline leben und hatte sich mit einem Ehrenamtlichen verabredet, der selbst schon in Rente war und sein Wissen weitergab, damit andere am digitalen Leben teilhaben können. Schließlich werden immer mehr Dienstleistungen nur noch online angeboten.

Laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes waren im vergangenen Jahr in Deutschland immerhin gut vier Prozent der Menschen im Alter von 16 bis 74 Jahren noch nie im Internet. Hinzu kommen all jene, die nicht komplett offline leben, sich von der Geschwindigkeit der Digitalisierung aber zunehmend abgehängt fühlen.

Die Bundesregierung weiß per se um das Problem und hat sich im Koalitionsvertrag vorgenommen, eine digitale Kompetenzoffensive zu starten. Wie hier der aktuelle Stand ist, lesen Sie in unserem heutigen Tiefgang.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Digitalwende: Ideen für die digitale Kompetenzoffensive | SZ Dossier