Guten Morgen. 2,8 Milliarden. So viele Chat-Nachrichten verschicken die Deutschen pro Tag. Im Schnitt schickt jeder Einwohner rund 34 Nachrichten täglich, so eine Marktstudie des Branchenverbandes VATM. Bei mir waren es gestern deutlich mehr, eine Whatsapp ist schnell verschickt, ein paar Worte, um die Distanz zu überbrücken.
Die Schriftstellerin und bekennende Briefeschreiberin Isabel Allende hält allerdings nichts von dieser Beschleunigung der Kommunikation und beklagte in einem Interview-Podcast der New York Times ein Schrumpfen der Sprache. „Wir schreiben wie ein Telegramm“, sagte sie. „Wir kommunizieren mit sehr wenigen Worten und einer sehr dürftigen Bildsprache.“ Sie selbst habe jahrelang täglich Briefe an ihre Mutter geschrieben. Etwa 27.000 Briefe sind so zusammengekommen, hat sie ausgerechnet.
Nicht ganz anders, aber elektronisch, hält es Herzogin Meghan, die für ihre Kinder E-Mail-Adressen eingerichtet hat, auf die Archie (5) und Lilibet (3) erst später zugreifen können. „Bevor ich ins Bett gehe, maile ich ihnen fast jeden Abend“, sagte sie im Podcast The Jamie Kern Lima Show.
Mir persönlich geht es wie Meghan: Ich schreibe gerne Mails – und es freut mich besonders, wenn Sie sie lesen und sich gut informiert fühlen.
Jetzt mit 
 SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
- Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier 
- Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de 
- Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper 
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

