Guten Morgen. Wenn Sie ehrlich sind, könnten Sie auf Anhieb sagen, was sich nach der biblischen Überlieferung an welchem Ostertag zugetragen haben soll? Wenn nicht, lohnt sich ab heute vielleicht ein Blick in die Insta-Storys des katholischen Bistums Aachen.
Ab Gründonnerstag werden die letzten Tage des „Star-Influencers“ Jesus vom letzten Abendmahl, über die Kreuzigung bis hin zur Auferstehung „live“ von einem TV-Reporter gecovert – inklusive Reaktion aus dem Netz. „Zeitgemäße, digitale Glaubenskommunikation“ nennt das Bistum diese Interpretation der Passion Christi.
Ob Sie nun bibelfest sind oder nicht, überall in der Welt werden bald wieder bunt verzierte Eier gesucht. In Australien freuen sich manche Kinder dieser Tage etwa darauf, dass der Osterbilby, auf Deutsch großer Kaninchennasenbeutler, Ostereier versteckt. Hierzulande soll die Eierjagd übrigens Goethe populär gemacht haben.
Und egal, wie und ob Sie Ostern feiern, wir lesen uns wieder am Dienstag. Gute Erholung!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

