Guten Morgen.Lange ging es hin und her, nun soll es kommen: ein Digitalministerium. Das erste Mal komplett eigenständig.
Gibt es einen konkreten Plan in der Schublade, wird es einen Fortschritt bringen. Ist nicht auf Punkt und Komma klar, welche Abteilungen wechseln und welche nicht, welche Gebäude bezogen werden, wie Werkzeuge wie ein Digitalbudget ausgestaltet sind oder wie die Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesressorts (GGO) aussehen soll, kann die Gründung eines neuen Ressorts nach hinten losgehen – und wieder wertvolle Zeit kosten.
Die Frage nach einer Digitalagentur beziehungsweise der Steuerung des nachgelagerten Bereichs etwa haben Union und SPD im Koalitionsvertrag ausgeklammert, ebenso ein zentrales Digitalbudget. Dabei werden das alles wichtige Teile des Gesamtpakets sein, das darüber entscheidet, ob in dieser Legislaturperiode wirklich Schwung aufgenommen wird. Und natürlich: Wer an der Spitze des neuen Ressorts stehen wird – was gestern Abend weiterhin unklar war.
Wir halten Sie nicht nur die kommenden Wochen auf dem Laufenden – sondern auch die kommende Legislaturperiode. Kommen Sie gut in den Tag!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

