von Felix Lee, Finn Mayer-Kuckuk und Carolyn Braun
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Geoökonomie:
Bei 48,8 Prozent lag die Glasfaserausbauquote Ende 2024, das Zwischenziel von 50 Prozent bis Ende 2025 dürfte Deutschland schaffen. Bis 2030 schließlich soll es Glasfaseranschlüsse flächendeckend geben, sprich: Überall dort, wo Menschen leben, arbeiten oder unterwegs sind, soll Glasfaser zur Verfügung stehen. Es gibt Zweifel, ob das im bisherigen Tempo zu erreichen ist. Die neue Bundesregierung zumindest teilt offenbar diese Zweifel und will den Ausbau sowohl des Glasfaser- als auch der Mobilfunknetze noch einmal erheblich beschleunigen.
Weiterlesen?
Starten Sie ein Probeabo, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Neelam Cartmell
+49 160 925 27178
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.