Tiefgang
US-Wirtschaft unter Trump: Boom auf dem Papier, Probleme im Alltag
Lesedauer: 5 Min.
Zölle, Handelskrieg mit China, ein seit drei Wochen anhaltender Regierungs-Shutdown – Trumps Politik ist disruptiv. Und trotzdem verzeichnet die größte Volkswirtschaft der Welt erstaunliches Wachstum. Der Arbeitsmarkt ist stabil. Die vielfach geäußerte Erwartung, dass Trumps Wirtschaftspolitik direkt in die Rezession führt, hat sich vorerst nicht bewahrheitet.
KI treibt den Boom. Allein im zweiten Quartal legte das Bruttoinlandsprodukt der USA um 3,8 Prozent zu – deutlich stärker als zunächst geschätzt und weit entfernt von der leichten Rezession zu Jahresbeginn. Doch US-Analysten sind sich in ihren Einschätzungen einig: Es ist fast nur die Technikbranche, die diesen beeindruckenden Zuwachs stemmt.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
