Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Tiefgänge

Tiefgang

Wie neue US-Exportregeln die Globalisierung vollends zerstören

Lesedauer: 6 Min.

Die deutsche Industrie war schon dabei, sich auf eine Welt einzustellen, in der zwei Technik-Sphären mit unterschiedlichen Produktversionen zu bedienen sind: die USA und die EU auf der einen Seite, China auf der anderen Seite. Doch was die Regierung Trump jetzt verlangt, geht weit darüber hinaus. Sie will unbedingte Treue zu amerikanischer Technologie – rund um den Globus. Und erzwingt damit in vielen Fällen eine Entscheidung zwischen dem chinesischen und dem amerikanischen Markt.

Ein Zeichen dafür ist der Umgang mit Huawei-Chips. Das US-Handelsministerium hat in der vergangenen Woche klargestellt, dass es den Einsatz von KI-Chips des chinesischen Herstellers Huawei mit Sanktionen in den USA ahnden will.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.