Tiefgang
Hochwertige Daten in Deutschland: Flut ohne Struktur
Lesedauer: 7 Min.

Helen Bielawa
Auf den ersten Blick ist Deutschland Vorreiter bei der Veröffentlichung von Daten, vor allem zu Mobilität, Georaum, und Umwelt. Kein anderes EU-Mitglied veröffentlicht mehr Datensätze. Eine Auswertung von SZ Dossier zeigt aber: Die Zahl wird künstlich in die Höhe getrieben durch unzählige Veröffentlichungen einzelner Kommunen. Und zu einigen Themen veröffentlicht Deutschland gar keine Daten.
Hintergrund ist die Durchführungsverordnung für hochwertige Datensätze zur europäischen Open-Data-Richtlinie. Seit vergangenem Juni gelten für öffentliche Stellen in der EU die neuen Regeln für die Datenbereitstellung. Die Verordnung enthält im Anhang eine Liste von Daten, die die EU als besonders wichtig oder interessant eingeordnet hat.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.