Tiefgang
Das passiert, wenn Trump das Vertrauen in den Dollar ruiniert
Lesedauer: 5 Min.
Der US-Dollar ist eine zentrale Voraussetzung für die Stärke der USA. Ihre Stellung als Supermacht beruht nicht nur auf militärischer und technischer Überlegenheit, sondern auch auf der internationalen Bedeutung ihrer Währung. Sollte es Trump gelingen, das Vertrauen in die Verlässlichkeit Amerikas dauerhaft zu erschüttern, droht eine schwere Finanzkrise. Die Welt bräuchte eine neue Währungsordnung.
Nur dank ihrer Währung können die USA über ihre Verhältnisse leben. Das US-Handelsdefizit von zuletzt 1,2 Billionen Dollar steht dafür, dass die Amerikaner die Warenproduktion eines Landes von der Größe der Niederlande zusätzlich konsumieren, ohne ihren Handelspartnern etwas dafür zurückzugeben. Dieses Kunststück könnte außer dem Herrn der Weltreservewährung niemand vollbringen.
Jetzt mit 
 SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
- Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier 
- Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de 
- Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper 
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
