Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Tiefgänge

Tiefgang

Trump will mit viel Geld Amerikas Schiffbau nach vorn bringen

Lesedauer: 5 Min.

Matthias Müller

US-Präsident Donald Trump hat mit dem Schiffbau einen neuen Konfliktherd mit China eröffnet. Am Mittwoch unterzeichnete er den „Maritime Action Plan“, damit die Vereinigten Staaten künftig wieder eigene Schiffe herstellen können. „Wir werden eine Menge Geld für den Schiffbau ausgeben“, sagte Trump. Bisher sind die Amerikaner gegenüber der Konkurrenz aus China chancenlos.

Zu kleine Werften: Im vergangenen Jahr baute keine einzige US-Werft ein Containerschiff. Auch die Marine hinkt beim Bau und der Instandsetzung ihrer Flotte der chinesischen Volksbefreiungsarmee hinterher. So haben die USA in den vergangenen zehn Jahren 67 Kriegsschiffe hergestellt. Die Chinesen dürften im selben Zeitraum mindestens zwei- bis dreimal so viele produziert haben.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.