Tiefgang
Digitalsteuer statt Zoll: Die Keule gegen die USA
Lesedauer: 5 Min.
Auf der Suche nach handelspolitischen Möglichkeiten für einen Gegenschlag gegen die 20-prozentigen US-Pauschalzölle ist die EU sehr schnell bei einer Digitalsteuer gelandet. Dieses Instrument würde vor allem US-Tech-Konzerne wie Apple, Amazon, Meta und Alphabet treffen – und damit auch einige der reichsten Trump-Unterstützer.
Eine EU-Digitalsteuer ist bereits seit 2018 im Gespräch und hat einige bestechende Vorteile. Denn bisher zahlen die Tech-Konzerne trotz ihrer Milliardengewinne in der EU kaum Abgaben. Leider verteuert sie als Nebenwirkung aber auch ausgerechnet die Digitalisierung. Trotzdem spricht einiges für die Digitalsteuer als Gegenmaßnahme zu Trumps Zollpolitik.
Jetzt mit 
 SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
- Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier 
- Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de 
- Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper 
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
