Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Tiefgang

Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland: Mehr als zwei Jahrzehnte Ernüchterung

An der vorhandenen Zeit scheiterte der digitale Staat bisher nicht. „Seit 25 Jahren diskutieren wir über die immergleichen Themen“, sagte Florian Theißing. „Es wurde viel geredet und gemacht, aber wenig erreicht.“ Der Experte der Denkfabrik Agora Digitale Transformation hat gemeinsam mit dem Stein-Hardenberg-Institut versucht, die mehr als zwei Jahrzehnte laufenden Initiativen aufzuarbeiten, Lektionen daraus zu ziehen und in ein Papier zu gießen. Das Ergebnis erscheint heute im Laufe des Vormittags (hier schonmal der Link) und liegt SZ Dossier exklusiv vor.

Die Autorinnen und Autoren der Studie bezeichnen Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland als „Hamsterrad“. Konzepte, Papier, Ideen wiederholten sich. Immer wieder werden dieselben Umsetzungswege eingeschlagen, die sich in der Vergangenheit bereits als ineffektiv erwiesen haben. Conclusio: Es gibt tiefgehende strukturelle Probleme, die einen Fortschritt über lange Zeiträume verhindern. Was daraus lernen?

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.