Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Tiefgänge

Tiefgang

Trumps Zollkrieg bringt Chinas Wirtschaftspolitik ins Wanken

Lesedauer: 5 Min.

Die chinesische Wirtschaftspolitik nimmt industrielle Überkapazitäten nicht nur billigend in Kauf – sie nutzt sie sogar strategisch. Doch nun machen die USA diesem Vorgehen einen Strich durch die Rechnung. Trumps Zölle auf Importware aus China lassen wesentliche Teile dieser Strategie zusammenbrechen.

Das bisherige Vorgehen: Die Kommunistische Partei gibt vor, in welchen Branchen das Land führend werden soll – und stellt entsprechende Fördermittel bereit. Jede Provinzregierung und jede größere Stadtverwaltung greift sich diese Mittel und lässt dafür die Produktionsstätten errichten.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Trumps Zollkrieg bringt Chinas Wirtschaftspolitik ins Wanken (Tiefgang) | SZ Dossier