Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Tiefgänge

Tiefgang

USA verabschieden sich von G20 – China füllt die Lücke

Lesedauer: 5 Min.

Dem ersten G20-Ministertreffen unter Südafrikas Vorsitz bleiben ausgerechnet die wichtigsten Protagonisten fern: die Vertreter der USA. Außenminister Marco Rubio reiste am Donnerstag nicht nach Johannesburg zum Außenministertreffen der 20 größten Volkswirtschaften der Welt. Auch der neue US-Finanzminister Scott Bessent wird Insidern zufolge nicht am Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der G20-Staaten kommende Woche in Südafrika teilnehmen.

Rubio begründete die Absage unter anderem mit Südafrikas Kritik an Israels Vorgehen im Gaza-Krieg. Rubio warf dem G20-Format insgesamt vor, zu einem „Hort des Anti-Amerikanismus verkommen“ zu sein. In Johannesburg wird die USA nun lediglich von einem Diplomaten der dortigen US-Botschaft vertreten.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

USA verabschieden sich von G20 – China füllt die Lücke (Tiefgang) | SZ Dossier