Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Tiefgänge

Tiefgang

Wie Trumps Zölle die deutsche Autobranche gleich von drei Seiten treffen

Lesedauer: 5 Min.

Die von Trump ausgelöste Unsicherheit belastet Industrien rund um den Globus. Die deutsche Automobil- und Zuliefer-Branche ist besonders schwer betroffen, zumal sie bereits angeschlagen in die Handelskrise hineingeht und mitten in einer schwierigen Transformation steckt. Jetzt zerstört Trump auch noch ihr etabliertes Geschäftsmodell, das auf globalen Lieferketten beruht.

Je internationaler, desto höher die Risiken: Die verzweigten Lieferketten haben bisher hohe Effizienz gewährleistet, bergen nun aber untragbare geopolitische Risiken. In der Automobilindustrie sind sie im Vergleich zu anderen Branchen besonders verflochten. Sobald Trump also auf Autoimporte in die Vereinigten Staaten Einfuhrzölle erhebt, bedeutet das überall steigende Kosten und Preisdruck, analysiert Rico Luman von der ING Diba.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Wie Trumps Zölle die deutsche Autobranche gleich von drei Seiten treffen (Tiefgang) | SZ Dossier