Tiefgang
Wenn Digitalisierung auf dem Medizin-Lehrplan fehlt
Lesedauer: 8 Min.

Moritz Jägemann
Hospitant
Von KI bis zur Cloud: Innovative Technologien durchdringen immer stärker auch den Gesundheitssektor. Ärztinnen und Ärzte müssen nicht nur Patientinnen und Patienten versorgen, sondern werden zu Anwendern digitaler Großprojekte – aktuell etwa bei der elektronischen Patientenakte. In der medizinischen Versorgung wird das Wissen um IT-Sicherheit oder Datenschutz immer wichtiger, um das Vertrauen in sie hochzuhalten. Auch die internen Verwaltungssysteme in Praxen und Kliniken funktionieren nur noch digital.
Und doch spielt Digitalisierung in Deutschland immer noch eine untergeordnete Rolle in der Ausbildung des medizinischen Fachpersonals der Zukunft. Wie passt das noch zusammen? SZ Dossier hat mit einer Professorin und einem Studenten gesprochen.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.