Tiefgang
Auf diese drei Punkte schaut die amerikanische Tech-Welt ab heute besonders
Lesedauer: 7 Min.

Laurin Meyer
Wenn Donald Trump an diesem Montagmittag (Ortszeit) offiziell seinen Job als 47. Präsident der Vereinigten Staaten antritt, werden zahlreiche Größen aus dem Tech-Sektor anwesend sein. Meta-Chef Mark Zuckerberg soll einen prominenten Platz bei der Vereidigungszeremonie bekommen, ebenso Amazon-Gründer Jeff Bezos oder Apple-Chef Tim Cook. Viele von ihnen haben die Amtseinführung mit einer Millionenspende unterstützt.
Dass sich die einst so liberale Tech-Branche einmal so an den rechtspopulistischen Trump anschmiegt, war alles andere als abzusehen. Vor wenigen Jahren sahen Tech-Entscheider in ihm eine Gefahr für die Demokratie, soziale Netzwerke hatten Trump nach dem tödlichen Sturm auf das Kapitol von ihren Plattformen verbannt. Jetzt haben sie ihre Strategie geändert. Führungskräfte aus dem Silicon Valley umgarnen den alten und neuen Präsidenten in vorauseilendem Gehorsam. Denn dessen Politik könnte schwerwiegende Konsequenzen für ihr Geschäft haben. Auf diese drei Punkte schauen die Tech-Entscheider ab heute besonders:
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.