Donald Trump wird im Kreis seiner engsten Mitarbeiter zwischen sehr unterschiedlichen China-Interessen vermitteln müssen: Mit dem Ex-Senator Marco Rubio als Außenminister und dem Tech-Unternehmer Elon Musk als Leiter der neuen Kommission für Bürokratieabbau hat der künftige US-Präsident zwei Männer mit einer völlig gegensätzlichen Haltung zu China ausgewählt. Musk hat milliardenschwere Geschäftsinteressen in Shanghai – Rubio dagegen ist Hardliner und steht sogar auf einer chinesischen Sanktionsliste.
Ein Chefdiplomat, der China nicht besuchen darf? Rubio hatte zur Unterstützung der Hongkonger Demokratie-Bewegung aufgerufen, die von Peking kurze Zeit später niederschlagen ließ. Seit 2020 steht Rubio auf der Sanktionsliste – und darf demnach keinen Fuß auf chinesischen Boden setzen.
Jetzt mit 
 SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
- Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier 
- Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de 
- Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper 
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
