Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Tiefgänge

Tiefgang

Bremse für wilde Innovationen – China reguliert seine Autobranche

Lesedauer: 5 Min.

Raum für Experimente vs. Sicherheitsvorschriften für Autos: China justiert in der Kfz-Branche die Balance zwischen Regulierung und Innovation neu. Durch den wachsenden Absatz batterieelektrischer und selbstfahrender Autos sieht sich der Staat genötigt, mehr Regeln aufzustellen. Das betrifft vor allem den Schutz vor Hackern und die Wahrung der Privatsphäre, aber auch die Unfallsicherheit und den Brandschutz.

Was heißt Chinas neue Kfz-Regulierung für Deutschland? Auf den ersten Blick wirkt es wie ein Vorteil für das langsamere Deutschland, wenn China jetzt auch mehr reguliert. Das Wirtschaftsmagazin Caixin sieht darin jedoch eher einen Schritt, um die chinesische Marktdominanz sogar noch zu zementieren.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Bremse für wilde Innovationen – China reguliert seine Autobranche (Tiefgang) | SZ Dossier