Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Tiefgang

Was Volker Wissing digitalpolitisch noch tun kann

Profilbild von Selina Bettendorf

Selina Bettendorf

Redakteurin

Was kann Volker Wissing digitalpolitisch noch umsetzen? Eine Frage, die am Donnerstag im politischen Berlin kaum zu beantworten war. Immer wieder prasselten unterschiedliche Informationen von Hintergrundgesprächen und Eilmeldungen herein. Aber es zeichnen sich erste Tendenzen ab.

Zuerst aber ändert sich einiges im Ministerium des fraktionslosen Digitalministers. Wie die parlamentarische Staatssekretärin Daniela Kluckert auf X mitteilte, verlässt sie gemeinsam mit den parlamentarischen Staatssekretären Oliver Luksic und Gero Hocker das Ministerium. Sie schrieb: „Unser Land braucht schnell einen Neuanfang und geordnete politische Verhältnisse. Wir haben nach seiner einsamen Entscheidung kein Vertrauen mehr in Volker Wissing.“ Stefan Schnorr, Wissings rechte Hand fürs Digitale, bleibt – er ist beamteter Staatssekretär.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.