Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Tiefgang

Smart City und Circular City: gemeinsam statt einsam

Zwei Konzepte sind zentral für die Stadt der Zukunft: die intelligente, vernetzte Stadt („Smart City“) und die Kreislaufstadt („Circular City“). Beides geht in Deutschland noch nicht Hand in Hand. Doch wie nachhaltig kann die Smart City sein? Wo hilft Digitalisierung der Circular City? Und welche Rahmenbedingungen sind nötig, damit deutsche Kommunen zu Vorreitern werden? Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen diskutieren diese Fragen heute auf dem Impact-Festival in Frankfurt am Main. SZ Dossier hat vorab mit drei von ihnen gesprochen.

Einer der größten Wünsche der Kommunen: Lösungen, die in Förderprogrammen von Bund und Ländern entstanden sind, sollten besser nachnutzbar sein, forderte Maral Koohestanian (Volt), Stadträtin und Leiterin des Dezernats für Smart City, Europa und Ordnung in Wiesbaden. Und zwar: kostengünstig, standardisiert und unkompliziert.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Smart City und Circular City: gemeinsam statt einsam (Tiefgang) | SZ Dossier