Tiefgang
„Lithium made in Erzgebirge“ bietet einiges an Sprengkraft
Lesedauer: 6 Min.

Elena Müller
Redakteurin
Geht es nach Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), dann ist Bergbau in Sachsen etwas, wovon wir profitieren können, „eine gute Sache“. Das sagte er, als er vor einigen Wochen zu Besuch im sächsischen Oberbergamt in Freiberg war.
Nun stellt sich heraus: Für den von ihm gelobten Lithium-Abbau im Erzgebirge sind keineswegs alle Weichen gestellt. Gleichzeitig bringen sich Umweltschützer in Stellung gegen das Projekt. Außerdem ist unklar, ob der im aufwändigen Untertagebau gewonnene Rohstoff auf dem internationalen Markt überhaupt wettbewerbsfähig wäre. Konkret geht es um das Unternehmen Zinnwald Lithium, das den deutschen Bergbau wiederbeleben will. Doch statt Erz will es künftig Lithium abbauen.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.