Warum der Mittelstand über die ESG-Kreditvergabe stöhnt
Die Idee von Sustainable Finance ist einfach: Der größte Antrieb für den Wandel ist das Geld. Wenn also Finanzinstitute etwa bei ihren Entscheidungen zur Kreditvergabe an die Unternehmen deren ESG-Kriterien berücksichtigen müssen, überträgt sich der Druck mittelfristig auf die Unternehmen. Private Finanzströme werden so in die Finanzierung einer nachhaltigen Wirtschaft geleitet. Grundlage dafür ist die EU-Taxonomie, auf deren Grundlage die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) 2023 die Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken aktualisiert und darin auch Vorgaben zur Nachhaltigkeit und zu deren Messung gemacht hat.
Weiterlesen?
Starten Sie ein Probeabo, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.
Jetzt vier Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Neelam Cartmell
+49 160 925 27178
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.