Tiefgang
Schule der Zukunft: ohne Daten keine Transformation
Lesedauer: 5 Min.
Deutschland digitalisiert seine Schulen ohne Plan und Strategie. Es fehle „ein klares Zielbild, wie sich Rahmenbedingungen, Lernen oder Qualifizierung in der Kultur der Digitalität ändern sollten“, lautet das ernüchternde Fazit einer heute erscheinenden Studie des Forum Bildung Digitalisierung, die SZ Dossier vorab vorlag. Erschwerend komme hinzu, dass das Wissen über die Steuerung von Transformationsprozessen fehle. Wo liegen die Probleme? Und welche Ableitungen ziehen die Forschenden?
„Bislang fehlte ein kohärenter Gesamtüberblick zum Stand der digitalen Transformation“, sagte Birgit Eickelmann, Professorin für Schulpädagogik an der Universität Paderborn und wissenschaftliche Leiterin des Projekts. „Wir haben nicht nur ein Umsetzungsproblem, sondern noch ein erhebliches Erkenntnisproblem“, sagte Ralph Müller-Eiselt, Vorstand des Forums, das durch mehrere große Stiftungen getragen wird.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.
