Tiefgang
5G-Kompromiss: Dieser Provider hat noch Huawei im Kernnetz
Lesedauer: 5 Min.

Selina Bettendorf
Redakteurin
Gestern hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) es endlich für die Regierung öffentlich gemacht: Huawei und ZTE müssen bis 2026 raus aus dem deutschen 5G-Kernnetz. Ein entsprechender öffentlich-rechtlicher Vertrag wurde geschlossen, die Details sind geheim. Wie SZ Dossier aus informierten Kreisen erfuhr, soll allerdings schon jetzt nur noch einer der drei Mobilfunkprovider, mit denen nun die Verträge geschlossen wurden, überhaupt noch chinesische Komponente im Kernnetz haben: Telefónica.
Telefónica ist ein spanisches Unternehmen, das vor allem in der Vergangenheit sehr eng mit Huawei zusammengearbeitet haben soll und bei dem noch immer Huawei-Geräte im Kernnetz vorhanden sein sollen. Allerdings, so hört man es aus Behördenkreisen, sollen das nur noch etwa eine Handvoll sein. Bei den Zugangs- und Transportnetzen sollen die kritischen Managementsysteme von Huawei und ZTE nun bis 2029 ausgebaut werden.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.