Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Tiefgang

Gesucht: Strategie gegen Desinformation

Profilbild von Selina Bettendorf

Selina Bettendorf

Redakteurin

Deutschland tut sich wohl reichlich schwer damit, eine föderale Strategie gegen Desinformation zu entwickeln. Seit vergangenem September versuchen Bund und Länder, ein Papier zu schreiben. Ein Ergebnis fehlt bisher. Ein Sprecher des zuständigen Bundesinnenministeriums (BMI) sagte SZ Dossier: „Die Arbeit am Aktionsplan gegen Desinformation ist noch nicht abgeschlossen.“ Das Thema steht bei der IMK in Potsdam und morgen bei der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) in Berlin auf der Agenda. Doch was ist der Stand? Eine Spurensuche.

Beteiligte aus Behörden erzählen, dass es in dem Papier um das Erkennen, Analysieren und Abwehren von Desinformationskampagnen gehen wird. Auch um die strategische Kommunikation im Falle von Desinformation: also wie Öffentlichkeitsarbeit gemacht und mit Bürgerinnen und Bürgern kommuniziert werden soll. Ein weiterer Inhalt des Papiers soll das Thema Forschung sein. Wissenschaftliche Forschungsprojekte zu Desinformation sollen in die Vorhaben mit einbezogen werden.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.