Smart-City-Plan der Bundesregierung auf dem Prüfstand
Heute soll der Smart-City-Stufenplan der Bundesregierung final auf den Weg gebracht werden. Der Entwurf liegt SZ Dossier vor, ein Beirat wird dazu heute noch einmal beraten und über das Papier abstimmen. Im Kern geht es um zwei für die Digitalisierung der Kommunen wichtige Themen, die im Koalitionsvertrag festgehalten wurden: ein Smart-City-Kompetenzzentrum und ein Marktplatz für digitale Lösungen.
Der Prozess startete im vergangenen September, eine Arbeitsgruppe tagte mehrmals, der Beirat einmal zu einer Zwischensitzung im März. Am Prozess beteiligt waren Akteure aus der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Zivilgesellschaft, der kommunalen Spitzenverbände, der Ampel-Fraktionen, der Bundesressorts und ausgewählter Länder. Auch zwei Bürgermeister waren dabei. In Gesprächen mit Beteiligten zeigt sich: Das Papier lehnt niemand ab, wirklich glücklich ist damit aber auch niemand.
Weiterlesen?
Starten Sie ein Probeabo, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Neelam Cartmell
+49 160 925 27178
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.