Guten Morgen. Royals sind – so zumindest die landläufige Meinung – eher pienzige Zeitgenossen, man denke an die Prinzessin auf der Erbse. So auch Koshihikari, der „König des Reises“, die Lieblingssorte der Menschen in Japan. Der mag es nämlich gar nicht warm, wenn er wächst. Doch weil die japanischen Reisfelder immer häufiger von Dürren betroffen sind, wird der Reiskönig jetzt im Labor hitzefest gezüchtet. Dafür kreuzen die Forschenden dessen DNA mit der von etwas weniger anfälligen Sorten. Der Monarch lässt sich mit dem Volk ein, sozusagen.
Doch das Ergebnis wird wohl noch eine Weile auf sich warten lassen, wie die New York Times berichtet: Der ganze Kreuzungsprozess könnte bis zu 15 Jahre dauern. Eigentlich hatten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Arbeit an der hitzefesten Sorte auf die für Ende dieses Jahrhunderts prognostizierten Bedingungen eingestellt. Doch die sind bereits im vergangenen Sommer erreicht worden.
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.


