Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Geoökonomie

Wirtschaft, Wettbewerb, Weltordnung. Neue Ausgaben immer abends von Sonntag bis Donnerstag.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Briefings

EU-Raumfahrt in der Krise: Industrie warnt vor riesiger Verteidigungslücke +++ Trump ordnet reziproke Zölle an – und zeigt Verhandlungsbereitschaft +++ Trennung der Technik-Welten: KI für China-iPhones von Alibaba +++ Enrico Letta: Europas Binnenmarkt unter Zugzwang +++ Tiefgang: So sieht der Weg zur eigenen europäischen IT-Infrastruktur aus +++ Unter Führung eines Physikers: Uruguay gelingt Klimawende

von Finn Mayer-Kuckuk, Matthias Punz, Christiane Kühl, Florian Eder, Carolyn Braun und Michael Radunski

US-Verteidigungsminister Hegseth präsentiert unangenehme Ukrainepolitik +++ China bringt Globalen Süden gegen Taiwan in Stellung +++ So reagieren andere Länder auf Trumps Zölle auf Stahl und Alu +++ Inflationszahlen erschweren Trump die aggressive Handelspolitik +++ Tiefgang: Wie Trumps Zölle die deutsche Autobranche gleich von drei Seiten treffen +++ Siemens Energy startet mit Gewinn – und setzt auf Trumps Amerika

von Michael Radunski, Carolyn Braun, Finn Mayer-Kuckuk, Christiane Kühl und Felix Lee

EU setzt auf Erfahrungen aus der ersten Runde mit Trump +++ Australien plant Steuererleichterungen für kritische Mineralien und Wasserstoff +++ Politische Verschiebungen bestimmen Osteuropa-Geschäft der deutschen Wirtschaft +++ Ischinger: Die MSC ist die Chance für die Europäer, auf den Friedensprozess noch Einfluss zu nehmen +++ Die Bürger haben etwas mehr Geld im Portemonnaie

von Carolyn Braun, Michael Radunski, Christiane Kühl und Finn Mayer-Kuckuk

Stahlzölle treffen EU, China, Kanada, Emirate und Mexiko besonders hart +++ Polen kündigt Rekord-Investitionen an – und will ausländische Konzerne anziehen +++ „Munich Security Report 2025“: Mehr Multipolarität verlangt weniger Polarisierung +++ China gelingen Durchbrüche bei smarter Robotik +++ Tiefgang: Wie Frankreich zu Europas KI-Macht werden will +++ Geschäftsklima im Mittelstand: Licht am Ende des Tunnels

von Carolyn Braun, Finn Mayer-Kuckuk, Christiane Kühl, Michael Radunski und Felix Lee

Seite 6 von 12

Kennen Sie schon unsere anderen Dossiers?

Logo Platz der Republik

Was kommt, wer wichtig wird, wie die Bundespolitik tickt. Der Insider-Blick aus Berlin. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Zum Dossier

Logo Digitalwende

Alles, was in Digital- und Netzpolitik heute wichtig wird. Neue Ausgaben immer von Montag bis Freitag.

Zum Dossier

Logo Nachhaltigkeit

Was bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft heute wichtig wird. Neue Ausgaben jeden Donnerstag.

Zum Dossier