Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Briefing vom 27. Mai 2025

Geoökonomie-Briefing

Warum China Putin nicht zu Verhandlungen drängt

Lesedauer: 15 Min.

Die Lage. Ausgearbeitet in Rekordzeit – zumindest für europäische Verhältnisse: Die 24 Mitgliedstaaten haben das neue EU-Rüstungsprogramm beschlossen, nach gerade einmal zwei Monaten Verhandlungszeit. SAFE haben sie es genannt, „Security Action for Europe“.

Mit dem SAFE-Finanzierungsinstrument will die Kommission den Mitgliedsstaaten 150 Milliarden Euro an zinsgünstigen, langfristigen Darlehen mobilisieren – in den nächsten fünf Jahren, für die gemeinsame Beschaffung von Waffen und anderen Rüstungsgütern. Das Kapital soll der Privatsektor bereitstellen, die notwendigen Garantien die EU.

Das müssen Sie heute wissen: Die Bundesregierung wird die SAFE-Darlehen vermutlich nicht in Anspruch nehmen müssen. Deutschland ist derzeit imstande, auf den Finanzmärkten auch ohne EU-Unterstützung Kredite zu sehr günstigen Konditionen zu erhalten. Und Friedrich Merz hat gezeigt, dass er diesen Vorteil auch nutzen will.

Unsere nächste Ausgabe erscheint am Abend von Christi Himmelfahrt.

Willkommen in der Geoökonomie!

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.