Die Lage. Spanien, Portugal und Teile Frankreichs waren am Montag ohne Strom: ein stundenlanger Mega-Blackout mitten in Europa. Ab 12.30 Uhr Ortszeit fuhr in Spanien kein Zug mehr, wie die Eisenbahngesellschaft Renfe mitteilte. Flughäfen und weitere kritische Infrastrukturen waren ausgeschaltet.
Die Behörden haben die Ermittlungen aufgenommen. Eine Cyber-Attacke konnten sie am Abend noch nicht ausschließen. Als wahrscheinlich gelten technische Gründe – aber auch die können absichtlich erzeugt werden.
Das müssen Sie heute wissen: Diese Woche wählen die Kanadier und Australier ihre Premierminister. In beiden Fällen haben die Favoriten Rückenwind durch Trump bekommen, obwohl dieser deren politische Linie ablehnt. Denn die kanadischen und australischen Bürger wissen es zu schätzen, dass sie sich klar gegen den neuen starken Mann im Weißen Haus positionieren.
Seit 100 Tagen residiert Trump dort. 1394 Tage bleiben bis zum 20. Januar 2029.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

