Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Briefing vom 6. April 2025

Geoökonomie-Briefing

Digitalsteuer statt Zoll: Europas möglicher Gegenschlag

Lesedauer: 14 Min.

Die Lage. Tesla-Chef und (noch) Trump-Flüsterer Elon Musk überraschte am Wochenende beim Parteitag der rechten italienischen Regierungspartei Lega in Florenz per Videoschalte mit dem Vorschlag einer transatlantischen Freihandelszone. Sprich: Gar keine Zölle mehr.

Das müssen Sie wissen: Den Tech-Bossen der USA dämmert es: Sie haben sich verzockt. Bei Trumps Amtseinführung haben sie sich in Hoffnung auf Deregulierung und glänzende Geschäfte bei ihm angebiedert. Jetzt sind sie die großen Verlierer der Zollkeule ihres Lieblingspräsidenten.

Nicht nur hat Trump Aktienvermögen in Billionenhöhe vernichtet. Auch die Zölle gegen China belasten die Gewinne der Tech-Oligarchen erheblich. Ein Großteil der auf Amazon gehandelten Waren kommt aus Fernost. Die meisten iPhones stellen Auftragshersteller in der Volksrepublik für Apple her. Musk produziert die Hälfte aller Teslas in Shanghai.

Und wenn die EU mit einer Digitalsteuer zurückschlägt, sind auch Facebook, Google und Microsoft betroffen.

Willkommen in der Geoökonomie!

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.