Die Lage. Kanada trotzt bislang den vielen Drohungen Trumps. Der verschärft prompt seine Attacken. Ab Mittwoch sollen 50 Prozent Zoll auf Aluminium und Stahl aus Kanada gelten – für den Rest der Welt sind es 25 Prozent. Als Grund führte Trump an, dass Kanadas Bundesstaat Ontario als Vergeltung 25 Prozent Preisaufschlag auf Stromexporte in die USA beschlossen habe.
Der US-Präsident droht zudem Kanadas Autoindustrie mit ihrem Ende – durch Strafzölle ab Anfang April. Es sei denn, Kanada schaffe seine hohen Altzölle auf verschiedene US-Milchprodukte ab. Für Trump ist die Sache klar: „Das Einzige, was Sinn macht, ist dass Kanada unser hochgeschätzter 51. Staat wird. Dann würden alle Zölle und alles andere vollständig verschwinden.“
Das müssen Sie heute wissen: Druck gehört zu Trumps Playbook, wie auch die Ukraine erfahren musste. Nun bekommt Kiew ab sofort wieder Militärhilfen und Geheimdienstinformationen aus Washington.
Denn bei den Gesprächen in Dschidda erklärte sich die ukrainische Delegation bereit zu einer von den USA vorgeschlagenen 30-tägigen Waffenruhe. Jetzt sei Russland am Zug, sagte US-Außenminister Rubio. Der Ball liegt in Putins Feld.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

