Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Briefing vom 10. Dezember 2024

Geoökonomie-Briefing

China fährt Konjunkturförderung hoch

Lesedauer: 11 Min.

Die Lage. Die chinesische Führung will der Wirtschaft nach drei Jahren hoher Jugendarbeitslosigkeit und niedrigen Wachstums 2025 einen kräftigen Schub geben. Sie kündigt eine deutlich höhere Kreditvergabe an. Sowohl Parteikader als auch Manager internationaler Unternehmen werden einen Seufzer der Dankbarkeit ausstoßen. Endlich wird China wieder seiner Rolle als Konjunkturlokomotive gerecht, hoffen sie.

Das müssen Sie heute wissen: Wir haben aber nicht mehr das Jahr 2008, als China mit ähnlichen Formulierungen wie am Montag einen nie dagewesenen Wachstumsschub auslöste. Die Industrie leistet sich heute massive Überkapazitäten, und die Gemeinden ächzen unter Schulden.

Eigentlich wollte Staatschef Xi keine weiteren kreditfinanzierten Strohfeuer mehr. Aber die internationale Lage zwingt ihn dazu, die Binnenwirtschaft hochzufahren. Dabei hat China selbst am Montag die nächste Runde im Handelskonflikt mit den USA eingeleitet: Es warf dem US-Chipspezialisten Nvidia vor, Kartellvorschriften missachtet zu haben.

Willkommen in der Geoökonomie!

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Geoökonomie: China fährt Konjunkturförderung hoch | SZ Dossier